Aktionenbedienfeld
2. Energie-Wende-Kongress in Oberburg
Willkommen zum 2. Energie-Wende-Kongress. Mit renommierten ReferentInnen erläutern wir die zentralsten Aspekte der Energiewende
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Sa., 11. Juni 2022 10:00 - 15:00 CEST
Veranstaltungsort
Oberburg Lochbachstrasse 22 3414 Oberburg Switzerland
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
2. Energie-Wende-Kongress
Energie-Effizienz – Zubau Erneuerbare Energien: Schlüssel für die Energiewende
Was können wir gegen die allfällige Energieversorgungsengpässe und die Klimakrise tun? Mehr Energieeffizienz und der rasche, massive Zubau von Erneuerbaren Energien sind zentral. Nur, wie soll das geschehen? Welche Rezepte führen zum Erfolg. Und, sind sie bezahlbar, politisch akzeptiert? Welche Hindernisse gilt es zu beseitigen? Müssen Verfahren und Prozesse gestraft werden? Und wie soll das passieren. Welche Erneuerbaren Energien wie Wasser, Sonne, Wind, Geothermie bieten sich in welchem Ausmass für einen Ausbau an? Wie gross sind die technischen Potentiale? Wer soll investieren? Müssen zusätzliche Anreize geschaffen werden? Kann damit alleine die Versorgungssicherheit gewährleistet werden?
Renommierte ReferentInnen gehen den gestellten Fragen nach. Am Podium werden die Themen vertieft. Lassen Sie sich von kompetenter Seite informieren und diskutieren Sie mit.
- Datum: Samstag, 11. Juni 2022
- Zeit: 10.00-15.00 Uhr 2. Energie-Wende-Kongress | 15:15 – 16:15 Uhr 3. GV Verein energie-wende-ja.ch
- Ort: Jenni Energietechnik AG, Oberburg b. Burgdorf
- Kosten: Kostenbeitrag in Form einer Spende vor Ort erwünscht, Richtwert Fr. 30.- Mittagessen zuzüglich 15.-
Hauptsponsor: Jenni Energietechnik AG, Oberburg
Beteiligte: Swisscleantech, SES, WWF, SSES, Verein Klimaschutz Schweiz , Greenpeace
Unterstützung: BAFU, BFE, Kanton Bern, BKW
Programm
10.00 Uhr Begrüssung, Einführung zum Thema Versorgungssicherheit - Energie-Effizienz – Zubau Erneuerbare Energien Dr. Ruedi Meier, Ökonom/Raumplaner ETH, Präsident energie-wende-ja, Bern
10.10 Uhr Der Kanton Bern in der Offensive. Umsetzung der Verfassung zu netto Null 2050 Regierungsrat Christoph Ammann, Kanton Bern
10.35 Uhr «Energieeffizienz: Lohnende Potentiale in Gebäuden und Arealen» Prof. Adrian Altenburger, Instituts- und Studiengangleiter Gebäudetechnik/Energie Hochschule Luzern
11.00 Uhr Ausbau Erneuerbare Energien - Chancen, Hindernisse, Anforderungen und Politische Forderungen Walter Ott, Senior Consultant, Ökonom, El. Ing. ETH. Vorstand energie-wende-ja
11.55 Uhr Windpotentiale – Windprojekte – Windstrom für den Winter in der Schweiz Reto Rigassi, Leiter Geschäftsstelle Deutschschweiz, Suisse Eole
12.20 Uhr orientalisches Buffet (vegetarisch) Fr. 15.—pro Person, inkl. Getränke
13.00 Uhr Rundgang, Besichtigung Jenni Energietechnik AG mit Josef Jenni
13.30 Uhr Energiespeicher als wichtiges Element der Energiewende Josef Jenni, Unternehmer, Solarpionier
13. 50 Alpine Solaranlagen: Grosse Potentiale, viel Winterstrom, Pilotprojekte, relevanter Ausbau Prof. Jürg Rohrer, ZHAW Life Sciences und Facility Management, Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
14.15 Uhr Podiumsdiskussion mit den Referenten und Fragen aus dem Publikum
15.00 Uhr Ende des 2. Energie-Wende-Kongresses – Kurze Pause
15.15 Uhr Generalversammlung energie-wende-ja.ch
Wenn Sie Mitglied sind melden Sie sich hier für die Generalversammlung an.