Arbeitsmarktfähigkeit als Erfolgsfaktor im Arbeitsmarkt 4.0
Eventinformationen
Zu diesem Event
Der Arbeitsmarkt 4.0 löst konservative Strukturen in den Betrieben und Arbeitsabläufen ab, führt zu erhöhter Fluktuation und verlangt von Unternehmen und Mitarbeitenden eine neue Beweglich-keit im Denken und Handeln. Es ist für beide Seiten wichtig, dass die eigene Marktfähigkeit ge-pflegt, erhalten und weiterentwickelt wird. Die Unternehmen bleiben mit fähigen Leuten wettbe-werbsfähig im international umkämpften Arbeitsmarkt und gut ausgebildete, flexible Arbeitneh-mende bleiben konkurrenz- und leistungsfähig am immer komplexer werdenden Arbeitsplatz. Die Arbeitsmarktfähigkeit der Mitarbeitenden ist und bleibt einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren.
In den USA spricht man von der «Great Resignation», einer erhöhten Fluktuation auf dem Ar-beitsmarkt. In Europa sind wir stark vom Fachkräftemangel betroffen. Wie können Firmen nach-haltige Personalentwicklung fördern bzw. was dürfen sie von den Mitarbeitenden erwarten? Was muss ich als Arbeitnehmende/r unternehmen, bzw. was darf ich vom Umfeld einfordern? Welchen Beitrag können Bildungsinstitutionen leisten?
Programm:
18:00h: Begrüssung Bildungsnetzwerk
18:10h: Referate
18:50h: Diskussion von Thesen
19.30h: Apéro und Networking
MATTHIAS MÖLLENEY
Founder and Managing Partner peopleXpert, Head of the Center for Human Resources Ma-nagement and Leadership Hochschule für Wirt-schaft HWZ
Matthias Mölleney war viele Jahre tätig in der Konzernleitung und Personalverantwortlicher, unter anderem bei Swissair, Centerpulse und Unaxis. Er ist Gastreferent an der Universität St. Gallen und weiteren nationalen und internatio-nalen Hochschulen sowie Veröffentlicher meh-rerer Artikel zum Thema Personalmanagement. 2005 gründete er die Beratungsfirma peopleX-pert gmbh in Uster, die sich einerseits mit der Entwicklung und Einführung von modernen Per-sonalmanagement-Konzepten beschäftigt, an-dererseits Unternehmen und Führungskräfte in Veränderungssituationen berät und begleitet.
MODERATION : RITA BUCHER
Leiterin Fachbereich Bildung im Verein Lern-werk, Mitglied der Geschäftsleitung
Rita Bucher ist seit vielen Jahren im Bildungsbereich unter anderem bei Swissair und Coop tätig. Seit 5 Jahren unterstützt sie Jugendliche und Erwachsene in der Arbeitsintegration. Sie erarbeitet Bildungsmöglichkeiten, um die Arbeitsmarktchancen von Teilnehmenden langfristig zu erhöhen.