Auf dem virtuellen Roten Sofa mit Uwe Gonther
Event Information
About this Event
Auf dem virtuellen Roten Sofa mit Uwe Gonther - Ein Gespräch zu dritt.
Der ärztliche Direktor Prof. Uwe Gonther hat sich mit der psychiatrischen Klinik für die er in Bremen arbeitet sich einem besonders vorsichtigen Umgang mit Psychopharmaka verschrieben. Die Recherche lässt staunen und neugierig werden. Was passiert da alles in Bremen? Praktisch konkret in Angeboten zur Reduktionsbegleitung? Auf kollegialer und institutioneller Ebene? Hat es Auswirkung auf die Psychiatrie insgesamt?
Die medikamentenfreie Station im norwegischen Tromsö ist in vieler Munde. Man fragt sich: Ist Bremen gar „das deutsche Tromsö“? Und wir wussten es nicht? Was ist anders? Was drängt in eine ähnliche Richtung? Uwe Gonther sagt „Wir sind hier auf einem speziellen Weg, das betreiben Menschen, Personen unterschiedlicher Berufsgruppen. Wir nutzen den Spielraum, den die Leitlinien lassen beim Thema Reduzieren und Absetzen, für unseren `Bremer Weg‘.“
Viele Fragen. Andrea Zwicknagl und Thelke Scholz werden sie stellen. Was sie mitbringen ist zweimal eigene Reduktionerfahrung, zweimal viel Engagement für das Thema Neuroleptika - und zwei verschiedene Bezüge zu Bremen: die eine hat lange da gelebt und kennt den Referenten, seine Arbeit und die Stadt gut. Die andere wohnt in der Schweiz und weiss wie vielleicht manche Zuhörende wenig.
Dieser Mix findet sich dann zusammen mit Uwe Gonther auf dem virtuellen roten Sofa.
Prof. Dr. med. Uwe Gonther ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor AMEOS Klinikum Bremen, Lehrauftrag für Psychiatrie an der Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) Ottersberg.
Weitere Infos:
Wie aus weniger mehr wird - Bericht im AMEOS-Blog
Reuter und Schulte zu Besuch bei Prof. Gonther
Teil 1: https://youtu.be/JxHuab3T3ec
Teil 2: https://youtu.be/uCbu5vSkzoE
Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos!
Wer möchte kann uns mit einem kleinen Beitrag unterstützen, die technischen Kosten und ein Dankeschön für die Referierenden zu finanzieren. Herzlichen DANK dafür im Voraus!