Bessere Stimmung mit somatischen Übungen
Overview
Fühlen Sie sich oft traurig oder deprimiert?
Sind Sie leicht gereizt?
Lernen Sie, Ihre negativen Emotionen zu regulieren, und fühlen Sie sich mit somatischen Übungen nach Alexander Lowen energiegeladener und positiver!
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie Traurigkeit unseren Körper erstarren lässt? Wir würden lieber auf der Couch liegen als joggen. Wir fühlen uns hoffnungslos, selbstkritisch und energielos. Und je länger wir in diesem Zustand verharren, desto schwieriger wird es, wieder positiv zu denken.
Unser Körper und unser Geist sind eng miteinander verbunden. Das bedeutet, dass wir die Kraft der Bewegung, der Atmung und des Selbstausdrucks nutzen können, um die negativen Gefühle loszulassen, die uns niederdrücken.
Sobald wir unsere Anspannungen abbauen und aus dem „Erstarrungsmodus” herauskommen, können wir die Kraft der somatischen Praxis nutzen, um die positiven, freudigen Gefühle der Lust, Hoffnung und des einfachen Vergnügens zurückzubringen.
Was können Sie erwarten?
- Verstehen
Am Anfang unterhalten wir uns ein wenig, um das Eis zu brechen und unsere eigenen Muster im Umgang mit schlechter Laune und depressiven Verstimmungen zu verstehen. Außerdem werde ich eine kurze Einführung in die Körperpsychotherapie geben.
- Üben
In einer kleinen Gruppe probieren wir zunächst somatische Übungen aus, um unsere negativen Emotionen über unseren Körper wahrzunehmen und zu regulieren. Anschließend lernen wir Bewegungs- und Ausdruckstechniken, die wir alleine und zu zweit (optional) anwenden können, um unsere Stimmung zu heben und uns lebendiger zu fühlen.
- Regulieren
Dank regelmäßiger Übungen zu Hause können Sie schnell handeln, wenn Sie von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und depressiven Gefühlen überwältigt werden. Diese Übungen sind wie Ihr Erste-Hilfe-Kasten für schlechte Laune und helfen Ihnen, sich schneller zu erholen sowie eine positivere Einstellung und Gefühle zu entwickeln.
Was, wann, wo?
- Gemütliches Studio in der Nähe von Zürich Triemli
- Der Workshop steht Teilnehmern aller Geschlechter offen.
- Dieses Seminar findet auf Hochdeutsch statt.
- Tickets sind nicht erstattungsfähig (im Krankheitsfall kann ich Ihnen mit ärztlichem Attest eine Umbuchung auf den nächsten ähnlichen Workshop anbieten).
Seminarleiterin:
Anka Grzywacz (Mind Body Therapy) ist eine Bioenergetische Beraterin SGfBA. Nach zweijähriger Weiterbildung in Deutschland darf sie Workshops zu somatischen Übungen leiten.
Sie ist zurzeit im vierten Jahr der Weiterbildung in Körperpsychotherapie (Bioenergetische Analyse). Anka hat auch klinische Sexuologie studiert und den 1,5-jährigen Kurs zur Leiterin von psychologischen Seminaren abgeschlossen. Sie hat ihre Praxis in Zürich.
Was die TeilnehmerInnen sagen:
Der Workshop hat mir bewusst gemacht, wie wichtig es ist, im Hier und Jetzt zu sein, achtsam mit meinem Körper in Kontakt zu sein und mich so zu akzeptieren, wie ich bin. Ich würde Workshops mit Anka allen empfehlen, die auf der Suche nach positiver Energie und Lebendigkeit sind.
Mart☀️
Ich habe mehrere Workshops sowohl zur Sexualität als auch zur Bioenergetik besucht und war jedes Mal beeindruckt von ihrer Professionalität, der Fülle an interessanten Informationen und vor allem von dem wertvollen Wissen und den praktischen Werkzeugen, die ich daraus mitgenommen habe.
Małgorzata
Bei mir wurde eine Depression diagnostiziert. Ist das das Richtige für mich?
Das kommt darauf an. Im Allgemeinen sind somatische (bioenergetische) Übungen bei der Behandlung von Depressionen sehr hilfreich, und wir wenden sie bei unseren Klienten in Körperpsychotherapie-Sitzungen an. Personen, die eine Gesprächstherapie besuchen, können auch an Workshops teilnehmen und somatische Übungen machen, um die verbale Arbeit zu ergänzen.
Es handelt sich jedoch um einen kurzen Gruppenworkshop. Das bedeutet, dass die Übungen etwas Tieferes in Ihnen auslösen oder Sie sich kurzfristig sogar schlechter fühlen können.
Wenn Sie derzeit wegen einer Depression in Behandlung sind, sollten Sie sich vor der Anmeldung zum Workshop mit Ihrem Arzt und/oder Therapeuten beraten. Sie müssen sich stabil fühlen – durch Medikamente und/oder Therapie –, um an einer Gruppensitzung teilzunehmen, in der emotionale Ausdrucksformen gefördert werden.
Ich habe eine psychische Erkrankung. Kann ich kommen?
Wenn Sie in der Vergangenheit psychotische Episoden oder Schizophrenie hatten, ist dieser Workshop für Sie nicht geeignet.
Wenn Sie unter Depressionen, Angstzuständen oder einer anderen psychischen Erkrankung leiden, sich aber stabil fühlen (mit Medikamenten und/oder Therapie), können Sie teilnehmen, aber ich rate Ihnen, vorher Ihren Arzt oder Therapeuten zu konsultieren.
Der Workshop umfasst Übungen, die darauf abzielen, Emotionen hervorzurufen und auszudrücken. Es kann sein, dass Sie intensive Gefühle verspüren und in seltenen Fällen sogar Flashbacks von traumatischen Erlebnissen haben. Da es sich um einen Gruppenworkshop handelt, sind meine Möglichkeiten, auf akute psychische Zustände zu reagieren, begrenzt. Alles ist freiwillig, und wenn Sie sich überfordert fühlen, kann ich Ihnen eine Erdungsübung vorschlagen. Sie können sich auch hinlegen und ausruhen oder beobachten oder den Workshop verlassen.
Der Schlüssel zur Teilnahme ist Ihre Fähigkeit, Ihre Grenzen zu erkennen. Ich tue mein Bestes, um eine Atmosphäre der Sicherheit zu schaffen, aber die Teilnehmer haben unterschiedliche Toleranzgrade. Was für eine Person eine einfache Übung ist, kann für eine andere Person extrem intensiv sein.
Wenn Sie Zweifel haben, können Sie zunächst eine Einzelsitzung mit mir vereinbaren, um ein Gefühl für die Methode zu bekommen.
Die Erkenntnisse aus den Workshops können später in Ihrem eigenen Therapieprozess verarbeitet und vertieft werden.
Good to know
Highlights
- 3 hours
- ages 18+
- In person
- Doors at 2:45 PM
Refund Policy
Location
Triemli
near Triemli
8055 Zürich Switzerland
How do you want to get there?
Frequently asked questions
Organized by
Followers
--
Events
--
Hosting
--