ChatGPT Plus & Pro: Lohnt sich das Abo für mich?

ChatGPT Plus & Pro: Lohnt sich das Abo für mich?

Für Anfänger und Fortgeschrittene: ChatGPT Plus & Pro: Lohnt sich das Abo für mich? Alle Funktionen im Überblick

By Sophie Hundertmark

Date and time

Monday, May 19 · 3:30 - 4am PDT

Location

Online

Refund Policy

Refunds up to 7 days before event

About this event

  • Event lasts 30 minutes

Du nutzt ChatGPT kostenlos – aber fragst dich, ob sich ein Upgrade auf das Plus- oder Pro-Abo lohnt?
In diesem Webinar erhältst du einen klaren Überblick über die neusten Funktionen von ChatGPT Plus & Pro: Von GPT-4 Turbo über den Datei-Upload bis hin zu KI-gestützten Assistenten und persönlichen GPTs.

🔍 Wir vergleichen live die Unterschiede zur kostenlosen Version.
📦 Du siehst, was du bekommst – und was nicht.
💡 Ziel ist es, dass du nach dem Webinar selbst entscheiden kannst, ob und welches Abo zu deinem Alltag passt.

Was du mitnimmst:
✅ Überblick über die aktuellen Funktionen von ChatGPT Plus & Pro
✅ Klare Gegenüberstellung mit der Gratis-Version
✅ Einschätzung, wann sich ein Abo wirklich lohnt – und wann nicht
✅ Praxisbeispiele aus Alltag & Business
✅ Raum für deine Fragen – auch zu anderen KI-Tools wie Perplexity, Gemini, Copilot & Co.

Für wen ist das Webinar geeignet?
👉 Alle, die ChatGPT bereits nutzen, aber unsicher sind, ob sich ein Abo wirklich lohnt
👉 Anfänger:innen & Fortgeschrittene – ganz ohne Programmierkenntnisse
👉 Ideal für Selbstständige, Wissensarbeiter:innen, Lehrer:innen und KI-Interessierte

Wann?
📅 19.05.2025
🕘 12:30–13:00 Uhr
📍 Online via Zoom (Link nach Anmeldung)



Über Sophie Hundertmark, die Webinar-Organisatorin und KI- und Chatbot Expertin

Nach Stationen in internationalen Industrieunternehmen, wie Bosch und in Agenturen gehörte Sophie Hundertmark zu den ersten Masterstudentinnen in der Schweiz, die zu Chatbots forschen. Seit 2022 promoviert sie an der Universität Fribourg zur Kombination von Conversational AI, Fuzzy Logic, Ethic und Large Language Models (LLMs). Dazu arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Hochschule Luzern. Sophie Hundertmark verfügt über langjährige Erfahrungen als selbstständige Beraterin für die strategische Begleitung sowie Umsetzung von AI und Chatbot-Projekten. Zudem berät sie Unternehmen zum (ethisch-) verantwortungsvollem Umgang mit Generative AI, ChatGPT und ähnlichen AI-Systemen. In diesem Zusammenhang sorgt sie für einen regelmässigen Austausch zwischen Akademie und Praxis zu allen Themen der AI getriebenen Conversational Automation.

Als Teil des Verwaltungsrats oder Beirat begleitet Sophie innovative Unternehmen, wie AlpineAI, eggheads.ai, Joaia und Cloudburst und ist im Vorstand des SwissInsights Verband.

Tickets

Frequently asked questions

Brauche ich Vorkenntnisse?

Nein, das Webinar ist sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer geeignet. Ich erkläre die Tools verständlich und praxisnah.

Werden auch Fragen zum Datenschutz beantwortet?

Datenschutz wird bei AI-Chatbots immer ein Thema sein. Zu jeder Lösung werden auch die wichtigsten Informationen hinsichtlich Datenschutz bzw. Datensicherheit genannt.

Muss ich selbst eine Pro-Lizenz haben, um die Premium-Features zu sehen?

Nein, ich zeige dir in der Live-Demo die Plus und Pro-Funktionen, damit du selbst keine kostenpflichtigen Abos abschliessen musst.

Kann ich während des Webinars Fragen stellen?

Ja, es wird eine interaktive Q&A-Session geben, in der ich deine Fragen beantworte.

Kann ich auch Fragen zu Tools stellen, die nicht explizit vorgestellt werden?

Ja, während der Q&A-Session im Webinar kannst du Fragen zu anderen Tools stellen. Ausserdem kannst du dich nach dem Webinar in einer exklusiven Community weiter austauschen.

Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für die Teilnahme?

Ein stabiler Internetzugang und ein Gerät mit Lautsprecher oder Kopfhörer reichen aus. Kamera und Mikrofon sind optional.

Organized by

Nach Stationen in der Industrie und in Agenturen gehörte Sophie Hundertmark zu den ersten Masterstudentinnen in der Schweiz, die zu Chatbots forschen. Seit 2022 promoviert sie an der Universität Fribourg zur Kombination von Conversational AI, Fuzzy Logic, Ethic und Large Language Models (LLMs). Dazu arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Institut für Finanzdienstleistungen Zug der Hochschule Luzern (IFZ). Sophie Hundertmark verfügt über langjährige Erfahrungen als selbstständige Beraterin für die strategische Begleitung sowie Umsetzung von AI und Chatbot-Projekten. Zudem berät sie Unternehmen zum (ethisch-) verantwortungsvollem Umgang mit Generative AI, ChatGPT und ähnlichen AI-Systemen. In diesem Zusammenhang sorgt sie für einen regelmässigen Austausch zwischen Akademie und Praxis zu allen Themen der AI getriebenen Conversational Automation.

Als Growth Lead und Beirat begleitet Sophie innovative Unternehmen, wie AlpineAI, eggheads.ai, Joaia und Cloudburst und ist im Vorstand des SwissInsights Verband.

Mit ihrem eigenen Verein Greenwishing.ch setzt sich Sophie aktiv gegen Greenwashing ein.

https://www.sophiehundertmark.com