ChatGPT und KI-Tools  im Alltag

ChatGPT und KI-Tools im Alltag

Wie der private Umgang unseren Umgang im Beruf und in der Ausbildung stärkt

By Sophie Hundertmark

Date and time

Monday, May 19 · 12 - 12:30am PDT

Location

Online

Refund Policy

Refunds up to 7 days before event

About this event

  • Event lasts 30 minutes

💬 Webinar: „ChatGPT im Alltag – Wie der private Umgang unseren Umgang im Beruf und in der Ausbildung stärkt“


📅 Termin: 19. Mai 2025, 9:00 - 9:30
⏰ Dauer: 30 Minuten
💻 Format: Online-Webinar (Live, inkl. Q&A)


👥 Für wen ist das Webinar gedacht?

Für alle, die ChatGPT besser verstehen und sicher nutzen möchten – egal ob im Beruf, in der Ausbildung oder privat.


Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse. Dieses Webinar ist für dich, wenn du:

  • bisher kaum oder gar keine Erfahrung mit ChatGPT hast,
  • dich fragst, wie du es im Alltag oder im Job sinnvoll einsetzen kannst,
  • und neugierig bist, was mit KI heute wirklich schon möglich ist.


🔍 Darum geht’s im Webinar:

In nur 30 Minuten zeige ich dir ganz konkret, wie ChatGPT deinen Alltag erleichtern kann – zum Beispiel:

✅ beim Planen einer Familienreise
✅ bei Fragen zu Schulaufgaben oder Prüfungsvorbereitung
✅ bei der Organisation im Verein
✅ für kreative Texte, Rezepte oder Geschenkideen
✅ beim Sortieren von Gedanken oder Formulieren von E-Mails

✅ und noch viel mehr...


Außerdem erfährst du:
✅ warum ein sicherer, bewusster Umgang mit ChatGPT im Privaten die Grundlage für den beruflichen Einsatz ist
✅ worauf du beim Thema Datenschutz achten solltest – gerade im Umgang mit Kindern oder sensiblen Informationen
✅ wie du ohne technisches Wissen loslegen kannst


🎁 Was du mitnimmst:

  • Viele alltagsnahe, direkt anwendbare Beispiele – verständlich erklärt
  • Mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit ChatGPT
  • Erste Impulse für eine verantwortungsvolle Nutzung – zu Hause, in der Schule oder im Job
  • Klarheit, wie du ChatGPT für dich nutzen kannst, ohne den Überblick zu verlieren



👉 Starte jetzt – ganz unkompliziert.
Denn wer ChatGPT im Alltag versteht, kann es im Beruf souverän und reflektiert nutzen.



Hinweis: Der Fokus liegt auf ChatGPT. Ich stelle ausserdem kurz Alternativen wie Gemini, Perplexity oder SwissGPT vor – damit du einen guten Überblick bekommst.


Über Sophie Hundertmark, die Webinar-Organisatorin und KI- und Chatbot Expertin

Nach Stationen in internationalen Industrieunternehmen, wie Bosch und in Agenturen gehörte Sophie Hundertmark zu den ersten Masterstudentinnen in der Schweiz, die zu Chatbots forschen. Seit 2022 promoviert sie an der Universität Fribourg zur Kombination von Conversational AI, Fuzzy Logic, Ethic und Large Language Models (LLMs). Dazu arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Hochschule Luzern. Sophie Hundertmark verfügt über langjährige Erfahrungen als selbstständige Beraterin für die strategische Begleitung sowie Umsetzung von AI und Chatbot-Projekten. Zudem berät sie Unternehmen zum (ethisch-) verantwortungsvollem Umgang mit Generative AI, ChatGPT und ähnlichen AI-Systemen. In diesem Zusammenhang sorgt sie für einen regelmässigen Austausch zwischen Akademie und Praxis zu allen Themen der AI getriebenen Conversational Automation.

Als Teil des Verwaltungsrats oder Beirat begleitet Sophie innovative Unternehmen, wie AlpineAI, eggheads.ai, Joaia und Cloudburst und ist im Vorstand des SwissInsights Verband.

Tickets

Frequently asked questions

Brauche ich Vorkenntnisse?

Nein, das Webinar ist sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer geeignet. Ich erkläre die Tools verständlich und praxisnah.

Werden auch Fragen zum Datenschutz beantwortet?

Datenschutz wird bei AI-Chatbots immer ein Thema sein. Zu jeder Lösung werden auch die wichtigsten Informationen hinsichtlich Datenschutz bzw. Datensicherheit genannt.

Muss ich selbst eine Pro-Lizenz haben, um die Premium-Features zu sehen?

Nein, ich zeige dir in der Live-Demo die Pro-Funktionen, damit du selbst keine kostenpflichtigen Abos abschliessen musst.

Kann ich während des Webinars Fragen stellen?

Ja, es wird eine interaktive Q&A-Session geben, in der ich deine Fragen beantworte.

Kann ich auch Fragen zu Tools stellen, die nicht explizit vorgestellt werden?

Ja, während der Q&A-Session im Webinar kannst du Fragen zu anderen Tools stellen. Ausserdem kannst du dich nach dem Webinar in einer exklusiven Community weiter austauschen.

Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für die Teilnahme?

Ein stabiler Internetzugang und ein Gerät mit Lautsprecher oder Kopfhörer reichen aus. Kamera und Mikrofon sind optional.

Organized by

Nach Stationen in der Industrie und in Agenturen gehörte Sophie Hundertmark zu den ersten Masterstudentinnen in der Schweiz, die zu Chatbots forschen. Seit 2022 promoviert sie an der Universität Fribourg zur Kombination von Conversational AI, Fuzzy Logic, Ethic und Large Language Models (LLMs). Dazu arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Institut für Finanzdienstleistungen Zug der Hochschule Luzern (IFZ). Sophie Hundertmark verfügt über langjährige Erfahrungen als selbstständige Beraterin für die strategische Begleitung sowie Umsetzung von AI und Chatbot-Projekten. Zudem berät sie Unternehmen zum (ethisch-) verantwortungsvollem Umgang mit Generative AI, ChatGPT und ähnlichen AI-Systemen. In diesem Zusammenhang sorgt sie für einen regelmässigen Austausch zwischen Akademie und Praxis zu allen Themen der AI getriebenen Conversational Automation.

Als Growth Lead und Beirat begleitet Sophie innovative Unternehmen, wie AlpineAI, eggheads.ai, Joaia und Cloudburst und ist im Vorstand des SwissInsights Verband.

Mit ihrem eigenen Verein Greenwishing.ch setzt sich Sophie aktiv gegen Greenwashing ein.

https://www.sophiehundertmark.com