Essen ohne Food Waste
Eventinformationen
Zu diesem Event
Der Workshop zeigt Praxisbeispiele und konkrete Strategien, um Food Waste beim Einkaufen, Planen und Lagern zu vermeiden.
Du lernst Methoden für eine geschickte Resteverwertung und zum Umgang mit dem Thema Ekel vor Lebensmitteln. An verschiedenen Posten lernst du Strategien und Ansätze im Haushalt kennen, um den Food Waste zu minimieren.
Karin Spori, foodwaste
Dr. Jeanine Ammann, Agroscope
Melanie Paschke, Zurich-Basel Plant Science Center, ETH Zürich und Einmach Bibliothek, Zürich
Fabienne Vukotic, Ernährungsforum Zürich
Barbara Siegfried & Carolina Ingold, GZ Buchegg, Zürich
Dubravka Vrdoljak, Zurich-Basel Plant Science Center, ETH Zürich
und weitere Referent*innen
Die Referentinnen und Referenten geben einen Einblick in ihren persönlichen Ernährungskosmos wie auch in aktuelle Denkansätze. Warum ist Food Waste ein Problem und wo fällt dieser an? Sie beantworten Fragen zum Mindesthaltbarkeitsdatum, zur Bewertung abgelaufener Lebensmittel, zum Umgang mit einem zu vollen Kühlschrank und zur sinnvollen Verarbeitung von Lebensmitteln. Wir sprechen auch an, wie mit dem Ekel vor Lebensmitteln umzugehen ist. Auf unserem Parcours kannst Du Dich Station für Station mit verschiedenen Aspekten der Verschwendung von Lebensmitteln auseinandersetzen. Probiere Neues und Spannendes aus, um Food Waste in der eigenen Küche zu vermeiden.
im Durchführung im GZ Buchegg, Theatersaal, Bucheggstr. 93, 8057 Zürich. Verschiebung oder Online Durchführung aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird angemeldeten Teilnehmenden direkt kommuniziert.