Aktionenbedienfeld
Fachkongress smartimmo.io 2019
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Smart City Lab Basel Sankt Jakobs-Strasse 200 4052 Basel Switzerland
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Rückerstattungsrichtlinie
Beschreibung
Fachkongress smart!mmo.io -
«Initiative IoT Standard Schweiz» am 3. September 2019
Mit dem Aufbau des 5G Netzes in der Schweiz, können unzählige Apparate vernetzt werden. Dies ist v.a. für die Immobilienbesitzer und -Nutzer von hohem Interesse. Damit diese Technologie auch produktiv genutzt werden kann, müssen Vorkehrungen und Investitionen getätigt werden. Der IoT Standard soll eine Anleitung für Immobilienbesitzer, -planer, -ersteller, -betreiber und die dazu gehörende Zulieferindustrie sein.
Das Projekt startet am 3. September und soll im März 2020 abgeschlossen sein. Eine Publikation erfolgt über Verbände und voraussichtlich über das CRB / SIA. Die Workshops am Vormittag definieren die Anforderungen bzw. Erwartungen und definieren mögliche Projektpartner.
Am Nachmittag wird das Thema einem breiteren Kongress-Publikum präsentiert und zum Mitmachen aufgefordert. Im Frühjahr erfolgt die Präsentation der Ergebnisse.
Workshop Session Vormittag
- Der Kongress startet am Morgen um 08:30 Uhr mit 10 Workshop Sessions. Für alle Teilnehmenden ist dies ohne Mehrkosten optional buchbar.
- Nach einer Stunde können die Teilnehmenden rotieren, d.h. jeder Teilnehmer kann (muss aber nicht) an 2 Tischen teilnehmen.
Programm Vormittag
08:30 Eintreffen / Frühstück
09:15 Begrüssung / Einführung
09:30 Workshop Session I
10:30 Pause
11:00 Workshop Session II
12:00 Networking & Lunch
Fokusthemen der Worshop Sessions I und II
9:30 und 11:00 Uhr
- Table 1: Swisscom: IoT in Smart Buildings
- Table 2: ABB: von Gebäudeautomation zu intelligenten Gebäude
- Table 3: Sunrise: Vernetzung und Konnektivität von Gebäude und Nutzern
- Table 4: Nutanix: Optische Menuerfassung und Verrechnung
- Table 5: Wincasa: digitale Assist für Mieter und Eigentümer
- Table 6: datamind Advisory: Einfluss von Blockchain in der Beziehung zwischen der Banken- und der Immobilienbranche
- Table 7: Roche: Smart Building Anwendungen für Corporates
- Table 8: BG Ingenieur und Berater AG: Gebäude mit BIM planen und mit IoT betreiben
- Table 9: Bouygues E&S InTec Management AG: Smart Energy mit dezentralen Systemen vernetzen
Bitte teilen Sie uns im Anmeldeformular mit, an welchem Table Sie teilnehmen möchten.
Programm Nachmittag (Kongress)
Standards / Grundlagen
11:45 Networking Lunch, Ausstellung
13:00 Intelligente Systeme steuern Gebäude und Menschen, Christian Ebneter, ABB
13:15 IoT und Edge Computing beim grössten Caterer, Tharmes Siva, Nutanix
13:30 Konnektivität und Möglichkeiten mit 5G, Oscar Rechou Iglesias, Sunrise
13:45 Risiken und Sicherheitsanforderungen bei IoT Anwendungen, Dr. Felix Jauch, AWK
14:00 Gebäude als Plattform, Gebäude als Erlebnis, David Toggenburger, Siemens
14:15 Podiumsdiskussion: Wertschöpfung des IoT Ecosystems, Leitung durch: Roger Krieg, datamind Advisory AG Future IoT Schweiz
Use Cases
14:30 Networking Break, Ausstellung
15:00 Performancesteigerung durch IoT: Wie das Internet-der-Dinge das Immobilienmanagement verändert, Gerald Kremer, Credit Suisse Asset Management
15:20 Smart Home am Beispiel Vulcano Zürich, Maurizio Mancinone, Wincasa
15:35 IoT basierte Reinigung am Beispiel von Daimler, Harald Peterka, Greenbird
15:50 BUILDind360.Cockpit – ein Gebäudeinformationssystem für Betrieb und Unterhalt von Immobilienportfolios, Matthias Liechti, HHM
16:05 Economie of Things in Smart City und Gebäude, Moritz Kaminski, Rober Bosch Schweiz AG
16:25 Podium, künftige Beschaffung, Auswirkungen durch IoT, Leitung durch: Roger Krieg, datamind Advisory AG Future IoT Schweiz
Future IoT Schweiz
16:40 Coffee Break, Ausstellung
16:55 Ergebnisse Workshops Vormittag, Präsentation durch Host pro Thema
17:10 Initiative „IoT Standard Schweiz“, Roger Krieg, datamind Advisory AG
ab 17:30 Networking Apéro mit Beer & Street Food