Aktionenbedienfeld
Food Startup BestPractice Talk #30: Aktuelle Herausforderungen meistern
crowdfoods Food Startup Talk - im Anschluss virtuelles Networking beim Coffee Connect
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Di., 10. Mai 2022 00:00 - 01:30 PDT
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
"Aktuelle Herausforderungen meistern"
crowdfoods Food Startup #BestPractice Talk & #CoffeeConnect | Vol. 30
Kostenloser Online-Event des crowdfoods Food Startup Verbandes für DACHLI
Dienstag, 10. Mai 2022 von 09:00 - 10:30 h
Food Startup Best Practice Talk (via Zoom): Open Stage: Aktuelle Herausforderungen meistern.
Die Pandemie, Klimawandel und nun neu der Ukrainekrieg führen zu immer neuen Herausforderungen für Food Startups: Bestimmte Rohstoffe werden knapp, unerschwinglich oder sind aktuell gar nicht mehr verfügbar. Die Lieferketten werden zusehends instabiler. Die Preise für Transport, Energie, Dünger, Lebensmittelrohstoffe, Foodprodukte uvm. steigen ebenso rasant wie die Inflationsrate.
Wie gehen Food Startups damit um, wie lösen sie diese Probleme und werden resilient gegen diese Risiken?
In diesem Talk geben wir euch die Bühne und besprechen mit euch eure Lösungsansätze. U.a. auf der Bühne mit dabei ist Paul Harazim von pleta.de - er schildert die aktuellen Herausforderungen seines Startups und wie sie hier resilienter geworden sind.
CoffeeConnect: Nach dem Talk können alle miteinander entspannt beim Kaffee im virtuellen crowdfoods Café via wonder online netzwerken und neue Kontakte zu Startups, Handel, Investoren und der Foodbranche in DACHLI knüpfen.
Speaker*innen & Moderation
- Paul Harazim, Co-Founder von pleta.de
- Lee M. Greene, Expertin, Mentor, Coach für Ag & Food, Strategy, Marketing, Innovation
- Moderation: Mark Leinemann, Mitgründer und Präsident crowdfoods
Ablauf
- 09:00 – 09:45: Best Practice Tipps & Q&A (via zoom)
- 09:45 – 10:30: Networking im crowdfoods Online Café (via wonder)
Nach dem Talk via Zoom findet das Networking im virtuellen crowdfoods Café über die Plattform wonder statt. Der Link zum Networking Café wird auch noch mal im Talk verkündet.
Nutzungs- und Teilnahmehinweis: Die Zoom (via zoom.us) Meetings und Chats werden von uns aufgezeichnet und später öffentlich online geteilt; im virtuellen Café von Wonder (via wonder.me) wird nichts aufgezeichnet. Die Nutzung von Zoom & Wonder erfolgt auf eigene Verantwortung; es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Wir nutzen die Funktionen von Zoom defensiv und ohne Tracking. Mit Registrierung und Teilnahme an dem Event erklärst Du Dich mit unseren Bedingungen einverstanden.
Über die crowdfoods ZoomUps: Die ZoomUps finden jeweils Dienstag von 9:00 – 10:30 Uhr zu bestimmten Schwerpunktthemen statt und sind kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist (vorerst) begrenzt auf 100 Personen, daher ist eine Anmeldung erforderlich (first come – first serve). Die ZoomUps werden von uns aufgezeichnet und hinterher auf crowdfoods.com veröffentlicht und sozial medial geteilt (wer nicht aufgenommen werden möchte, schaltet Ton & Kamera aus). Nach der Anmeldung bekommt Ihr den Zugangslink & Code zum Zoom-Meeting per Mail als „Ticket“ zugesendet (der Code findet sich ganz am Ende der Mail!!!).
Wie nutze ich wonder.me für das virtuelle crowdfoods Networking?
- Klickt auf den Link (oder kopiert diesen in ein neues Browserfenster), den wir Euch im Zoom Chat nennen.
- Verlasst dann unser Zoom Meeting und schliesst alle Zoomanwendungen (wichtig!).
- Meldet euch dann kurz mit Bild, Name und Firma beim wonder Raum an.
- Ihr werdet danach dann automatisch in unser Café geleitet und seht dann dort Euer Bild in Kreisform als „Avatar“.
- Mit der Maus könnt ihr euren „Avatar“ bewegen.
- Zieht euren „Avatar“ zu einem anderen Avatar, dann bildet sich ein Kreis um beide herum und es öffnen sich automatisch Videochatfenster – ihr könnt mit dem Networking beginnen!
All das wird ebenfalls auf der Website von wonder beschrieben. Falls etwas nicht klappt, gibt es (englischsprachige) Tipps im wonder Troubleshooting Guide.
Mehr Infos zu crowdfoods, dem ersten Food Startup Verband für Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein findet Ihr unter www.crowdfoods.com.
Die nächsten ZoomUps, weitere crowdfoods Online Events & Themen:
Hier sind alle crowdfoods Events im Über- wie auch Rückblick.
Tags
Über den Veranstalter
Die „crowdfoods – AgriFood Entrepreneur & Startup Association“ ist der erste länderübergreifende Verband für alle Agri-Food- und Food-/AgriTech Startups in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein (DACHLI). Ziel des Verbandes ist die Förderung von Gründern, Neugründungen und Startups im Bereich der Lebensmittel- und Agrarwirtschaft als Treiber des digitalen, ökonomischen und ökologischen Wandels der gesamten Lebensmittelproduktionskette.
Mehr Informationen zum Verband finden sich unter crowdfoods.com.