Interview mit Ex-Teamleiter: Erfolgreich umgesetzt: das agile Team
Eventinformationen
Zu diesem Event
Aufgrund meiner positiven Erfahrung erzähle ich dir hier, warum ich die Teamführung mit agilen Methoden für die Reorganisation eines Teams als sinnvoll erachte.
Vor zwei Jahren übernahm ich die Leitung eines Teams. Ich war mit mehreren Herausforderungen konfrontiert: die Organisation der Teamleitung war zeitraubend, die Mitarbeiterfluktuation hoch, die betreuten Systeme waren instabil.
In einem ersten Schritt führte ich kleine Optimierungen durch, ohne die Teamstruktur zu ändern. Die Ergebnisse waren jedoch enttäuschend. Aufgrund positiver Erfahrungen in einem Projekt beschloss ich, die Scrum-Methode im Team einzuführen.
Die Veränderungen waren zum Teil radikal, eine Herausforderung für das ganze Team. Neue Regeln wurden definiert, Eigenverantwortung und selbstständige Planung in vielen Gesprächsrunden diskutiert. Das Umdenken war nicht für alle einfach.
Doch das Ergebnis überzeugt: Die Ressourcenplanung und die Besprechungen sind keine Zeitfresser mehr, alle Aufgaben werden zentral gepflegt. Ungeplante Aufträge werden bewusst in den Planungsprozess geleitet. Der Informationsaustausch funktioniert über Systemgrenzen hinweg und erhöht die Ideenvielfalt im Team.
Anfangs hatte ich die perfekte Organisation vor Augen, wie sie im Lehrbuch steht. Heute weiss ich, dass meine Arbeit längst nicht abgeschlossen ist. Das Team hat sich aber die wichtigste Eigenschaft der Agilität erarbeitet: schnelle Reaktionsfähigkeit in einer komplexen Welt. Ein Erfolg, der die beste Grundlage für jeden weiteren Entwicklungsschritt bildet.
Willst du mehr über meine erfolgreichen und weniger erfolgreichen Erfahrungen wissen? Was ich von meinen Mitarbeitenden gelernt habe? Was ich anders machen würde und worauf ich besonders stolz bin? Am 08.12.2020 werde ich am Webinar «Erfolgreich umgesetzt: das agile Team » über die Herausforderungen im Arbeitsalltag sprechen.