Leben ohne Psychopharmaka – geht das? Und wenn ja, wie?
Event Information
About this Event
Leben ohne Psychopharmaka – geht das? Und wenn ja, wie?
Nach der Weise des offenen Dialogs laden Christian Burr und Andrea Zwicknagl die Autoren des Buchs „Medikamentenreduktion und Genesung von Psychosen“ Jann Schlimme, Thelke Scholz und Renate Seroka zu einem trialogischen Gespräch ein.
Nicht wenige psychoseerfahrene Nutzer von Neuroleptika haben den Wunsch, ihre Medikamente zu reduzieren. Tatsächlich könnten viele ihre Medikation nicht nur reduzieren, sondern sogar ganz absetzen und mit weniger oder ohne Psychopharmaka deutlich besser leben. Das Buch liefert Antworten auf die Frage: Wie funktionieren die Reduktion von Psychopharmaka und eine erfolgreiche Recovery?
Vor dem Hintergrund eigener Erfahrung sowie aus der Begleitung als Angehöriger und Profi beschreiben die Autoren, wie dieses Vorhaben gelingen kann. Schlimme, Scholz und Seroka berichten auch von den Anstrengungen, Herausforderungen und Rückschlägen – eine Garantie für ein Gelingen kann es nicht geben. Mit viel Akribie haben die Autoren aus ihren langjährigen Erfahrungen und mit Bezug auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse alltagstaugliche Regeln für einen nachhaltigen Reduktions- und Genesungsprozess abgeleitet.
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Jann E. Schlimme
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er führt eine eigene Praxis für Psychosebegleitung und Psychosenpsychotherapie in Berlin, ist Privatdozent für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover und hat verschiedene Lehraufträge für Sozialpsychiatrie.
Thelke Scholz
Autorin und freiberufliche Dozentin. Expertin durch Erfahrung in der Gesundheitsversorgung (EX-IN) und Empowerment College Trainerin. Fachliche Leitung der Begegnungstätten für den Verein TANDEM e.V. – Soziale Teilhabe Gestalten in Bremervörde. Mitglied des Vorstandes der deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP). Mitglied der Redaktion der Fachzeitschrift Sozialpsychiatrische Informationen (Köln: Psychiatrie Verlag).
Renate Seroka
Angehörige und Sprecherin des Fachausschusses Psychopharmaka in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie.
Link zum Buch
https://psychiatrie-verlag.de/product/medikamentenreduktion-und-genesung-von-psychosen/
Rezensionen
https://www.psychiatrie.de/buecher/psychopharmaka/schlimmescholzseroka-medikamentenreduktion.html
https://www.antipsychiatrieverlag.de/versand/titel/schlimme-scholz.htm
Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos!
Wer möchte kann uns mit einem kleinen Beitrag unterstützen, die technischen Kosten und ein Dankeschön für die Referierenden zu finanzieren. Herzlichen DANK dafür im Voraus!