LunchBox | Inklusion als Wirtschaftsmodell | Impact Academy
Eventinformationen
Zu diesem Event
15% oder 1,7 Mio. Schweizer:innen haben eine Behinderung. Das dahinter liegende wirtschaftliche Potenzial wird aber noch kaum genutzt. Fachkräftemangel, alternde Belegschaft, Abwanderung von Kund:innen sind Themen, die Unternehmen immer mehr beschäftigen.
Aktives Management von DisAbility Inclusion ist ein Lösungsansatz, der nicht nur Wettbewerbsvorteile generiert, sondern das gesamte Unternehmen stärkt. Welchen Nutzen eine strategische Herangehensweise hat und wie Schweizer Unternehmen dies bereits erfolgreich umsetzen, erfährst du in dieser Lunchbox mit Blindspot.
Bei dieser LunchBox erwartet dich:
- Fakten und Zahlen zum Wirtschaftsfaktor Behinderung
- Vorteile des aktiven Disability Managements und Lösungsansätze
- Erfahrungen und Einblicke von Schweizer Unternehmen
Zu Gast | Jonas Staub | Gründer & Co-Geschäftsleiter, Blindspot
Jonas Staub ist der Inklusions-Experte in der Schweiz und auch als Ashoka-Fellow international renommiert. Während zwölf Jahren arbeitete er pädagogisch in verschiedenen seperativen Strukturen mit Kindern und Erwachsenen mit psychischer, kognitiver und sozialer Beeinträchtigung. Dann entschied er sich, mit seiner Organisation Blindspot die Inklusion zur Selbstverständlichkeit in der Gesellschaft werden zu lassen. Mit seinem Modell der inklusiven Pädagogik, welches er aus der Praxis entwickelt hat, revolutioniert er die Gesellschaft und Wirtschaft in allen Lebensbereichen, sei es Freizeit, Arbeit oder Wohnen.
Das Programm
12:00 Event Start: Begrüssung
12:10 Input Jonas Staub zu Zahlen, Fakten, Relevanz
12:25 Company Case(s)
12:45 Betroffene*r erzählt
13:00 Q&A, Diskussion
13:25 Wrap-up und Check-out
Für wen ist die Impact Academy?
Für alle, die ihr Wissen in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit, New Work und Technologie stärken möchten und dabei den gegenseitigen Wissenstransfer und Austausch schätzen. Unser Fokus liegt in der Vermittlung von praktischen Tools, wertvollen Inpulsen und Best Practices, die gemeinsam mit Startups, KMUs und Corporates entwickelt wurden.
Mehr Infos zur Impact Academy findest du hier: www.impactacademy.ch