Aktionenbedienfeld
Mitarbeitende - vom Anstellen bis zum Entlöhnen.
Was gibt es für verschiedene Anstellungsarten und wie stellen Sie Mitarbeitende ein? Eine Übersicht zu Anstellungsverträgen und -entlohnung.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Eine Startzentrum Zürich Veranstaltung
Erfahren Sie während 90 Minuten wie Sie Mitarbeitende einstellen und korrekt entlohnen.
Rahel Nedi und Lukas Scherer von der Kanzlei Prager Dreifuss geben in diesem Onlineevent wichtige Tipps zu Mitarbeiteranstellung und -entlöhnung .
Inhalt:
- Welche Anstellungsarten sind möglich (befristet, unbefristet, etc.)?
- Welche Entlöhnungen sind möglich (Stundenlohn, Mitarbeiterbeteiligungen, etc.)?
- Praxisbeispiel eines Anstellungsprozess
Lernziele:
- Sie wissen welche Anstellungsarten möglich sind.
- Sie können Mitarbeitende einstellen und wissen worauf Sie achten müssen (Mindestlohn, Arbeitsverträge, GAV, etc.).
- Sie kennen die Grundzüge von Mitarbeiterbeteiligungen.
Die Teilnahme ist kostenlos und online.
Wir senden Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Veranstaltungslink, mit dem Sie am Diestag, 11. Mai um 13.30 an der Veranstaltung teilnehmen können.
Diese Veranstaltung kann dank der Unterstützung der Volkswirtschaftsdirektion Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kanton Zürich, der Stadt Zürich und EasyGov - der Onlineschalter für Unternehmen durchgeführt werden.