öbu in der Praxis: Datenvisualisierung für die Nachhaltigkeitskommunikation

öbu in der Praxis: Datenvisualisierung für die Nachhaltigkeitskommunikation

Mit Technologie zum Impact - Wie Datenvisualisierung die Nachhaltigkeitskommunikation stärkt

Von öbu - Verband für nachhaltiges Wirtschaften

Datum und Uhrzeit

Beginn am Mi., 3. Juli 2024 03:00 (PDT)

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

  • 1 Stunde

In der Nachhaltigkeitskommunikation kommt es darauf an, komplexe Daten zu Nachhaltigkeit in klar verständliche Botschaften umzuwandeln. öbu-Mitglied Panter AG und FOOD2050 AG zeigen beim Webinar “öbu in der Praxis” anhand eines Use Cases zu klimabewusster Ernährung auf, wie softwaregestützte Datenerhebung, -aufbereitung und -visualisierung Unternehmen dabei helfen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.


Beim “öbu in der Praxis”-Webinar steht das Potenzial von Technologie und Digitalisierung für die Nachhaltigkeitskommunikation und das Nachhaltigkeitsmanagement im Fokus. Als Anbieterin für Software-Lösungen zeigt die Panter AG auf, wie Technologien eingesetzt werden können, um neue Ansätze an die Nachhaltigkeitskommunikation zu finden und zeigt anhand eines Use Cases auf, wie Konsument:innen für nachhaltige Ernährung sensibilisiert werden können.


Use Case: Konsument:innen für nachhaltige Ernährung sensibilisieren

Die Lebensmittelproduktion trägt weltweit in erheblichem Maße zu den Treibhausgasemissionen bei. Täglich treffen wir Entscheidungen über unsere Ernährung. Dennoch ist der enge Zusammenhang zwischen Klimaauswirkungen und Lebensmittelkonsum nicht immer ausschlaggebend für unsere Ernährungsentscheidungen.


Das Vorhaben, die direkte Klimawirkung unserer Ernährung nachvollziehbar zu machen, ist mit komplexen Datenerhebungen verbunden. öbu-Mitglied Panter AG und Startup FOOD2050 AG zeigen im “öbu in der Praxis”, wie sie gemeinsam daran arbeiten, die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Lebensmittelkonsum verständlich und greifbar darzustellen. Das vorrangige Ziel ist es, das Bewusstsein von Konsumentinnen und Konsumenten zu schärfen und Unternehmen auf ihrem Weg zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele zu begleiten und zu unterstützen. Dabei unterstützt Panter AG das Startup mit einer Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung.

Die Teilnehmenden lernen:

  • Wie mit Unterstützung von Technologie Impact greifbar gemacht werden kann
  • Wie Unternehmen mithilfe von Digitalisierung und konsequenter Datenerhebung - und -aufbereitung Nachhaltigkeit erfolgreich in Organisationsprozesse implementieren können
  • Wie durch Realtime-Datenaufbereitung und einfach verständliche Visualisierung von Verbrauchsdaten das Bewusstsein für die Auswirkungen von Konsumverhalten auf unser Klima geschärft werden kann

Dieser Event ist spannend für:

  • Unternehmen und Start-ups, die mittels technologischer Lösungen ihren Impact an Ihre Stakeholder und Kund*innen kommunizieren möchten
  • Entscheidungsträger:innen und Führungskräfte, die verstehen wollen, wie Technologie zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen beitragen kann.
  • Personen, die sich für die Schnittstelle und die Vereinbarkeit von Technologie und Nachhaltigkeit interessieren

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos.


Über die Beitragenden

Christian Kramer

CEO und Mitgründer FOOD2050 AG, Background in Gastronomie (verschiedene Stationen in Europa’s Grossstädten und Leitung des Familienunternehmens Kramer Gastronomie in Zürich, Entrepreneur


Martin Mächler

Mitgründer und Partner Panter AG


(Titelbild: Fotos auf Lager von Vecteezy)


Tickets

Veranstaltet von

öbu setzt sich mit seinen über 300 Mitgliedsunternehmen und -organisationen für eine prosperierende Wirtschaft unter Einhaltung ökologischer und sozialer Grundsätze ein. Um zukunftsfähig zu sein, sollen Schweizer Unternehmen nachhaltiges Wirtschaften als integralen Teil der Unternehmensstrategie verstehen. Dies sichert langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft und die Zukunft kommender Generationen.