POCUS (Point of Care Ultraschall) am Bewegungsapparat
Eventinformationen
Zu diesem Event
Inhalte
Seit 2018 gibt es einen Fähigkeitsausweis Point-of-Care Ultraschall (FA POCUS) der SGUM (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin). Eine mögliche Komponente dieses Fähigkeitsausweises ist die Notfall-Sonographie des Bewegungsapparates (Komponente 2).
Der Kurs zählt mit 16 Kursstunden an die Komponente Bewegungsapparat des Fähigkeitsausweises POCUS.
Folgende Fachgesellschaften vergeben Credits:
- SGUM 16 Credits
- SGNOR 16 Credits
- SGC 12 Credits
- Swissorthopaedics 8 Credits
Themen
- Gelenkergüsse und Punktion (Schulter, Ellbogen, Hüfte, Knie, OSG)
- Muskelrupturen (Distaler M. quadriceps Komplettruptur , Ruptur des distalen M. gastrocnemius medialis)
- Sehnenkomplettrupturen (Achillessehne)
- Fremdkörperidentifikation
- Schwellung Weichteile (Hämatom, Serom, Abszess)
- Frakturen
Voraussetzungen Teilnehmer
Ärzte mit Interesse an Notfallmedizin.
Teilnehmer benötigen einen online Kurs über die Grundlagen der Sonographie. Dieser online-Kurs wird den angemeldeten Teilnehmern kostenfrei angeboten.
Kursleiter
Dr. med. Gilbert Krähenbühl, stv Aerztlicher Leiter Ortho-Notfall, Merian Iselin Klinik, Basel
Instruktoren:
Dr. med. Eckhard Schoell, Aerztlicher Leiter Ortho-Notfall, Merian Iselin Klinik, Basel
Dr. med. Günther Effinger, Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Südbaden
Dr. med. Charlotte Sadowski, FMH Chirurgie SP Viszeral, SP Traumatologie
Anmeldung
Bitte melden Sie sich an, per Email an gilbert.kraehenbuehl@merianiselin.ch. Wir bitten um folgende Angaben: Name, Vorname, Adresse, eMail, Funktion, Spital/Praxis
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, die Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldungseingänge vergeben.
Die Anmeldung wird mit der Einzahlung der Kurskosten definitiv. Nach der Bestätigung der Anmeldung ist eine Rückerstattung der Kurskosten nicht mehr möglich.
Kosten
Kurskosten (inkl Skript und Verpflegung) CHF 900.-
Ort:
Ortho-Notfall an der Merian Iselin Klinik
Föhrenstrasse 2
4054 Basel
Treffpunkt:
Vortragssäle im 2. Obergeschoss