santeneXt-workshop 2020 - verschoben auf 25.6.!

Aktionenbedienfeld

Registrierungen sind abgeschlossen

Besten Dank für Ihre Anmeldung zum santeneXt-Workshop vom 12. März 2020. Die Möglichkeit zum Einschreiben für die Break-out-Sessions folgen mit dem Detailprogramm.

santeneXt-workshop 2020 - verschoben auf 25.6.!

santeneXt-Workshop «Integrierte Versorgung» ist verschoben. Neuer Termin: 25. Juni 2020

Von santeneXt

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Do., 12. März 2020 13:30 - 17:30 CET

Veranstaltungsort

Halle 7 192 Dornacherstrasse 4053 Basel Switzerland

Zu diesem Event

In den kommenden Jahren wird die Zahl älterer Menschen stark steigen – gleichzeitig auch die Zahl der Menschen mit chronischen Krankheiten und Mehrfacherkrankungen. Um die Qualität deren Versorgung über die gesamte Behandlungskette hinweg hoch zu halten und zu verbessern, braucht es eine bessere Koordination und Integration in der Gesundheitsversorgung und der Betreuung.

Es gibt bereits eine Vielzahl an Projekten, Initiativen und Programmen zur stärkeren Vernetzung und Koordination – das Potenzial solcher Versorgungsmodelle ist aber bei weitem nicht ausgeschöpft. Um die Integrierte Versorgung im System zu festigen, sind alle Akteure – Leistungserbringer, Versicherer, Bund, Kantone, Gemeinden, Forschung und Industrie aber auch die Patientinnen und Patienten selbst – gefordert.

Das fmc Schweizer Forum für Integrierte Versorgung fördert seit 20 Jahren den Austausch von Wissen, Erkenntnissen und Erfahrungen zur besseren Vernetzung und Koordination der verschiedenen Akteure. Für den Workshop vom 12. März 2020 nutzt santeneXt die Expertise des fmc als Content Partner: Die Teilnehmenden erhalten Inputs zum aktuellen Stand Integrierter Versorgung in der Schweiz und lernen Trends aus dem In- und Ausland kennen. Nebst Vernetzung und Austausch haben Sie zudem Gelegenheit konkrete Fallbeispiele zu diskutieren und daraus Erfolgsfaktoren abzuleiten.

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
santeneXt

Der Do Tank des Schweizer Gesundheitssystems

santeneXt will den Innovations-Prozess zum Wohle der Patienten beschleunigen, in dem die Akteure des Gesundheitswesens gemeinsam aus ihren Erfahrungen lernen. Die Plattform bringt aktive Akteure zusammen, animiert zur Durchführung von Pilotprojekten und fördert den Austausch zu den Resultaten.

Damit wird ein Beitrag geleistet, um den bestmöglichen Behandlungserfolg für Patientinnen und Patienten im Schweizer Gesundheitssystem sicher zu stellen.

santeneXt wurde von einer Projektträgerschaft bestehend aus Interpharmaund SWICA lanciert. Sie ist offen für weitere Akteure welche das Gesundheitswesen durch Pilotprojekte aktiv zukunftsfähig machen möchten.

Verkauf beendet