Symposium #iuscoronae - Rechtswissenschaft in der Corona-Krise
Eventinformationen
Zu diesem Event
Die Corona-Krise ist auch in rechtlicher Hinsicht aussergewöhnlich: Der Bundesrat regierte monatelang mit Notrecht, die parlamentarische Arbeit wurde ausgesetzt und Volksabstimmungen wurden verschoben. Viele waren und sind davon unmittelbar betroffen: Es gab ein Versammlungsverbot von über fünf Personen, die Kinderbetreuung musste neben Home Schooling und Home Office organisiert werden, in systemrelevanten Berufen wurde das Arbeitsschutzgesetz teilweise ausser Kraft gesetzt und Notfallstationen setzen sich mit Triage-Richtlinien für Covid-Patient*innen auseinander.
Das Symposium #iuscoronae gewährt einen Einblick in die Einschätzungen und Forschungsarbeiten von Basler Rechtsprofessor*innen zur Rechtmässigkeit und den praktischen Auswirkungen dieser und weiterer Massnahmen. Die Beiträge ermöglichen einen umfassenden Blick auf die rechtlichen Herausforderungen in Pandemie-Zeiten und zeigen die Bandbreite der rechtswissenschaftlichen Forschung an der juristischen Fakultät der Universität Basel auf.
Diese einzigartige Gelegenheit zum Austausch richtet sich an Forschende und Studierende aller Semester insbesondere an der Juristischen Fakultät der Universität Basel, aber auch von anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen. Die Vorträge und Podien ermöglichen, sich in Diskussionen einzubringen und kritische Fragen anzubringen, genauso wie den Austausch und die Vernetzung mit allen Anwesenden.
Das Forschungsdekanat der Juristischen Fakultät Basel freut sich auf Ihre Anmeldung unter nachstehendem Link.
Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos.
Kaffee und Pausenerfrischungen zwischendurch werden vom Forschungsdekanat offeriert.
Die Mittagsverpflegung ist Sache der Teilnehmenden. Die Marktstände der Markthalle bieten eine grosse Auswahl an internationalen Köstlichkeiten, es dürfen aber auch eigene kulinarische Kreationen mitgebracht werden. Für die Teilnehmenden des Symposiums ist ein besonderer Gästebereich reserviert.
Die Platzzahl ist beschränkt. Ihre Anmeldung wird per E-Mail bestätigt und gilt danach als verbindlich. Es wird eine Warteliste geführt. Im Falle der Verhinderung bitten wir Sie daher um zeitgerechte Abmeldung. - Vielen Dank.