Zurück ins Büro - nur in welches?
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Rückerstattungsrichtlinie
Wann sind gute Ideen schon im Büro entstanden? Doch wie sollten Orte gestaltet sein, an denen man innovativ sein kann?
Zu diesem Event
Laut einer Studie des Beratungsunternehmens Ernst & Young (Mai 2021) befürworten mehr als drei Viertel der Büroangestellten das Homeoffice. Viele Menschen haben die Flexibilität unterschiedlicher Arbeitsorte in der Vergangenheit schätzen gelernt. Nicht wenige haben sich gefragt, warum sie sich überhaupt in der Vergangenheit auf den Weg an den Arbeitsplatz gemacht haben, wenn die Arbeit doch genauso gut am Computer zu Hause erledigt werden kann.
So stellt sich nun betriebswirtschaftlich die Frage: Wenn das Arbeiten von überall möglich ist, was wird dann aus den Büros? Doch so einfach ist es nicht. Denn erst durch nicht vorhersehbare Zusammentreffen, durch zufällige absichtslose Begegnungen entstehen oft Ideen für Innovationen. Hierfür müssen Unternehmen Raum schaffen. Denn, dies zeigt auch die Studie: Mitarbeitenden muss der Grund für das Pendeln ins Büro klar sein, sonst machen sie sich nicht auf den Weg. Wie dieser aussehen kann und welcher Nutzen sich daraus für Arbeitnehmende und Arbeitgebende ergibt, erfahren Sie an diesem Workhack!
Ihre Teilgeberin:
Annina Coradi ist Expertin für New Work, Innovationsmanagement und Workspace Design. Sie begleitet Unternehmen in die Zukunft der Arbeitswelt und designt agile Arbeitsumfelder. Sie hat über 10 Jahre Praxiserfahrung und u.a. die New Work-Konzepte für Unternehmen wie Mobiliar, Avaloq, Amag, Swatch, Bachem, VP Bank oder FMA Liechtenstein designt.